Ted Turner, CNN-Chef, über sich selbst
Ted Turner scheint auf dem Weg zur Altersweisheit. Er sprach:
Wenn ich bloss ein bisschen bescheiden wäre, dann wäre ich perfekt.
ias ist in der Schweiz ein führender Anbieter von Ausbildungen in Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Unsere Ausbildungen haben einen hohen professionellen Anspruch und basieren auf einem humanistisch-systemischen Menschenbild. Theorie, Methoden und Entwicklung der Persönlichkeit stehen in unseren Programmen an gleichwertiger Stelle.
ias: Ihre Zukunft in Beratung – für Menschen und Organisationen
Ted Turner scheint auf dem Weg zur Altersweisheit. Er sprach:
Wenn ich bloss ein bisschen bescheiden wäre, dann wäre ich perfekt.
Und passend zu Ted Turner:
Es gibt Hähne, die glauben, die Sonne sei aufgegangen, weil sie gekräht haben
From Coachville.com: Are Business schools the way to go for making it in today’s business environment? While the MBA is still the standard in many industries, increasingly business leaders are looking for a different skill set to help them effect real change within organizations. If current trends continue, headhunters won’t be asking you, “Do you have an MBA?”, they’ll be asking you, “Can you coach effectively?” Learn about the tools that successful managers and leaders are using to make things happen in organizations. Join us for a fast-paced and informative one-hour conversation on the value of the manager as coach. Link
Mit Dank an Claudia Doering
Diesen jungen Männern fehlt es weder an Charakter, noch an Begabung, noch an Fleiss: aber man hat ihnen nie Zeit gelassen, sich selber eine Richtung zu geben, vielmehr sind sie von Kindsbein an gewöhnt, eine Richtung zu empfangen. Damals, als sie reif genug waren, um «in die Wüste geschickt zu werden», that man etwas Anderes, – man benutzte sie, man entwendete sie sich selber, man erzog sie zu einem täglichen Abgenutztwerden, man machte ihnen eine Pflichtenlehre daraus – und jetzt können sie es nicht mehr entbehren und wollen es nicht anders. Nun darf man diesen armen Zugthieren, ihre «Ferien» nicht versagen – wie mann es nennt, diess Musse-Ideal eines überarbeiteten Jahrhunderts: wo man einmal nach Herzenslust faulenzen und blödsinnig und kindisch sein darf.Natel abgeschaltet?
Auch das gibt's, und es denken Leute wirklich ernsthaft darüber nach: Wie eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung zeigt, beschäftigen sich nur wenige Unternehmen bereits mit dem Thema «Humankapitalbewertung».
Paul Arnold aus Brig ist einer der ersten Supervisoren und Organisationsentwickler, die am ias ihre Ausbildung abgeschlossen haben (1995). Er stellt sein neuestes, wahrscheinlich auch treuestes, Teammitglied vor ;-) mit einem lieben Gruss an seine ias Kolleginnen und Kollegen...
Ausgehend vom systemisch-konstruktivistischen Ansatz zeigen die Autoren, wie der Coaching-Prozess gestaltet werden kann und welche Instrumente zur effizienten und effektiven Steuerung dem Coach zur Verfügung stehen. Das Buch enthält zudem mehrere Fallstudien, welche die Implementierung eines Coachings für Führungskräfte in verschiedenen Unternehmen illustrieren. Für diejenigen, die sich für eine Coachingausbildung interessieren, ist in diesem Buch viel Wesentliches zusammengefasst. Mehr
Professionelle Verträge sind eine Visitenkarte jeder Fachperson in Training oder Coaching. Buchtipp: Trainingsverträge - Beratungsverträge, von Hans Olbert. Die Vertragsmuster (von einem Rechtsanwalt) werden alle als Wordtext auf CD mitgeliert.
Die Zeitschrift «Familiendynamik» enthält im Juli-Heft Artikel zu den folgenden Coaching-Themen:
Wenn hohes berufliches Engagement nicht mit angemessenen Gratifikationen honoriert wird, steigt bei Betroffenen das Risiko einer Herzerkrankung signifikant.
Das Geheimnis der Langlebigkeit von Familienunternehmen liegt nach Meinung von Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz in der Fähigkeit zur Entwicklung von immer komplexeren und ambivalenteren Formen. Diese sind zwar nicht einfach zu erreichen, bieten aber die Gewähr dafür, dass eine Organisation den eigenen Gründer bzw. dessen Familie überleben kann. Mehr
Die Entwicklung der persönlichen und sozialen Kompetenzen ist alles andere als ein Kinderspiel. Nicht von Inhalten und Konzepten, sondern von der Persönlichkeit der Ausbildenden hängt es ab, ob sie Erfolg hat.
Vor einiger Zeit schilderte mir ein Berufsschullehrer seine Zustände im Alltag: «Bei uns herrscht Terror! Was nicht niet- und nagelfest angemacht ist, wird geklaut. Beamer und andere Einrichtungen sind in den Schulzimmern angekettet!»