Konferenz ICF Brüssel, 18.–20. Mai

Das Motto lautet: «Interactions in Coaching», und für Übersetzung ist gesorgt.
Wenn Sie sich vor dem 31. Januar anmelden, erhalten Sie 100 Euro Rabatt. Link
Brüssel lohnt sich übrigens auch ohne Konferenz...
ias ist in der Schweiz ein führender Anbieter von Ausbildungen in Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Unsere Ausbildungen haben einen hohen professionellen Anspruch und basieren auf einem humanistisch-systemischen Menschenbild. Theorie, Methoden und Entwicklung der Persönlichkeit stehen in unseren Programmen an gleichwertiger Stelle.
ias: Ihre Zukunft in Beratung – für Menschen und Organisationen
Mittelständische Unternehmen mit starkem Wachstum setzen auf ihre Innovationskraft - und ihre Mitarbeiter. Das zeigt die Studie «Innovativ in die Zukunft - Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2006». Sie wurde von der Unternehmensberatung Ernst & Young und dem F.A.Z.-Institut erstellt. Link
Der diesjährige Kongress für Personalentwicklung und Weiterbildung «MUWIT» rückt Berichte aus der Praxis in den Vordergrund. 30 Referenten stellen vom 4. bis 5. April in Wiesbaden bewährte Strategien vor. Mehr
Aus dem Coaching-Newsletter von Christopher Rauen:
Die Struktur und die Qualität des Coaching-Weiterbildungsmarktes haben ein Mass an Instransparenz erreicht, welches es selbst Experten schwer möglich macht, das bestehende Angebot zu durchschauen. Die Forschung in dem Bereich der Güte und Qualität von Coaching-Weiterbildungen steht noch am Anfang (z.B. Ludwig, 2004). Entsprechend ist es bisher schwierig, wissenschaftlich abgesicherte Qualitätskriterien von Coaching-Weiterbildungen zu benennen.
Woran erkennen wir den totalen und absoluten Laien?--Barbara Birchler
Er ist der festen Überzeugung, dass er gerade bei der Bearbeitung und Klärung besonders schwieriger Situationen allen Profis weit überlegen ist.
Personal-Magazin: Leistungsstarke Führungskräfte erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Geschäftsstrategien erfolgreich umgesetzt werden, um 22 Prozent. Diese Zahl ist umso bedeutsamer, da nach den Ergebnissen der Untersuchung 25 Prozent aller Pläne und Strategien in den Unternehmen daran scheitern, dass sie nicht mit der gebotenen Sachkenntnis und dem nötigen Engagement durchgeführt werden. Link
Ein Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland nimmt an keinerlei beruflichen Fortbildungsmassnahmen teil. Nicht einmal die Hälfte (45 Prozent) der Arbeitnehmer besucht eigenen Angaben zufolge Seminare und sonstige Kurse, um beruflich auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Manche Leute schreiben leicht, andere tun sich schwer mit ihrer Projektarbeit, Zwischenqualifikation oder schriftlichen Abschlussarbeit. Jede «Quali» wird zur Qual. Das muss nicht sein.
Anne Dickson ist Psychotherapeutin und Buchautorin. In den Vereinigten Staaten gilt sie als die führende Autorität in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung der Frauen, Selbstbehauptungstraining und interaktive Kommunikation. Ein gutes Buch, leider nur auf englisch:
Ältere Männer mit einem anspruchsvollen Beruf sind zufriedener als jüngere; Einkommenszuwächse und Aufstiegsmöglichkeiten nehmen an subjektiver Bedeutung ab, fand Dr. Karsten Schulte (Köln) in einer wissenschaftlichen Studie.
Wir erhielten erfreuliche Post in eigener Sache:
Das Weiterbildungsmagazin «managerSeminare» bereitet eine Sonderveröffentlichung zum Thema «Die besten Adressen im Weiterbildungsweb 2006» vor. Aufgrund der Bewertung Ihrer Website bei der Weiterbildungs-Suchmaschine «trainerlink» haben Sie die Chance, in dieser Sonderveröffentlichung vertreten zu sein und die nachfolgende Website bei einem breiten interessierten Fachpublikum bekannt zu machen.Sie wussten es vielleicht schon; wir freuen uns natürlich. Sie können übrigens noch mitmachen bei der Bewertung.
Kurzbeschreibung: Willem Lammers vom Schweizer Institut für angewandte Sozialwissenschaften ias informiert in seinem Weblog über Angebote des ias sowie über aktuelle Themen, interessante Links, lesenswerte Artikel, Veranstaltungs- und Buchtipps rund um Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Ein für Coaches durchaus lesenswertes Weblog!
Denken Sie über eine gute, länger dauernde, berufsbegleitende Ausbildung nach? Da investieren Sie nicht wenige Tage. Haben Sie das Wetter an diesen Tagen in Ihren Überlegungen einbezogen? Nebst höchster Qualität in der Ausbildung sind wir auch beim Wetter das ganze Jahr oben!
Roswitha Menke meldet ICF-Meetings in Bern an den folgende Dienstagen: 24. Januar, 04. April, 29. Juni, 05. September und 21. November, jeweils von 19.00-20.30 Uhr im Sitzungszimmer im 2. Stock an der Gasstrasse 4 in Bern. Bei «text wear» klingeln!
Dass es Teufel im Grunde gar nicht gibt,
Coaching kann weder einzelne Menschen ändern, noch die Funktionsweise von Organisationen verbessern!