Kriterien für erfolgreiches Coaching
Frage in einer Lehrsupervisionsgruppe, heute am Institut: Wie können wir feststellen, ob eine Coachingsitzung erfolgreich verlaufen ist?
Fünf Kriterien nach Clarkson & Gilbert eben eine mögliche Antwort:
- Gab es einen klaren Vertrag und wurde dieser erfüllt?
- Wurden Schlüsselthemen hinter dem präsentierten Problem identifiziert?
- War der Coach ein Modell für das mögliche Verhalten des Coachee in der Problemsituation?
- Würde die Arbeit an der Primäraufgabe des Coachee verbessert und wurden mögliche Risiken für ihn oder andere in der Arbeitssituation reduziert?
- War die Arbeitsbeziehung zwischen Coachee und Coach gleichwertig, ohne Machtgefälle?
Paul Watzlawick und seine Konzepte geniessen immer noch eine grosse Popularität. Sein Buch «
Neu auf unserer Webseite: Impressionen der ias Arbeitskonferenzen in Hotel Fürigen ob Stansstad am Bürgenstock 2005.

Die Wohnung in der Carrer Calatrava in Palma de Mallorca war nicht nur inspirierend in Bezug auf das Lesen der Werke von anderen, sie unterstütze auch die eigene Produktivität. Bald können Sie hier deshalb eine Kurzbeschreibung zum Eigengebrauch von Gary Craig's Emotional Freedom Techniques (EFT) erwarten.
Eine Woche Mallorca inspiriert einen Coach zum Überschreiten der eigenen engen Grenzen in der Wahl der Literatur. Daher war ich sehr angenehm überrascht über Florianne Koechlin's äusserst lesenswertes Buch «Zellgeflüster».
Was für Ihren Zahnarzt gilt, könnte auch für Coaches gelten:
Die Broschüre des neuen ias Kompaktprogramms «Coaching Intensive» können Sie ab sofort von unserer Webseite abrufen.
Bilder und Töne, passend zu einem beschaulichen Sonntagmorgen, an dem hier in Maienfeld die Sonne wieder zurück ist...
Trainees von ias machen ab und zu spektakulär Karriere: Vor dem Atelier von Hanns-Martin Wagner steht eine 7 m hohe Kugelbahn. Das Riesending wird bald in einem Schiffsbauch nach Jordanien reisen. Alle Lesenden von ias online sind ganz herzlich eingeladen zur Besichtigung des Rohbaus. 
