Oscar Wilde über Menschen
Die meisten Menschen sind andere Menschen.
Ihre Gedanken sind Meinungen von jemand anderem,
ihre Leben eine Imitation, ihre Leidenschaft ein Zitat.
Oscar Wilde
ias ist in der Schweiz ein führender Anbieter von Ausbildungen in Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Unsere Ausbildungen haben einen hohen professionellen Anspruch und basieren auf einem humanistisch-systemischen Menschenbild. Theorie, Methoden und Entwicklung der Persönlichkeit stehen in unseren Programmen an gleichwertiger Stelle.
ias: Ihre Zukunft in Beratung – für Menschen und Organisationen
Die meisten Menschen sind andere Menschen.
Ihre Gedanken sind Meinungen von jemand anderem,
ihre Leben eine Imitation, ihre Leidenschaft ein Zitat.
Aus dem Coaching-Newsletter von Christopher Rauen: Im Rahmen der Thesensammlung über Coaching von Prof. Dr. Stefan Kühl und Andreas Taffertshofer sind jetzt die folgenden Arbeitspapiere erschienen:
Letztes Jahr haben wir Pläne für einen Coachinglehrgang in Russland geschmiedet, zusammen mit Olga & Vladislav Lukin vom Moskauer Institut für Integrative Psychotherapie und Coaching
Die nächste Zusammenkunft des ICF Chapter Zürich findet am 21. April statt, mit dem Thema Gestalt-Coaching. Mehr
Jetzt können mit relativ einfachen Mitteln auch sogenannt weiche Massnahmen auf ihren Erfolg hin gemessen werden. Weil wir dabei ihre Aufmerksamkeit auf das Gelernte und auf das Umgesetzte richten, wird der Lerneffekt verstärkt und damit der Nutzen, wie Klienten einhellig berichten. Zudem fühlen sie sich wertgeschätzt, was sie wiederum zusätzlich motiviert, dran zu bleiben. Artikel von Romi Staub
Sind die Ziele, die sich für Ihre Klienten oder für sich selbst definieren:
Das nächste Meeting des ICF Chapters Bern steht vor der Türe: Am 4. April 2006 ab 19.00 Uhr, bei text wear, Gasstrasse 4, 3005 Bern, erzählt uns Frau Marie-Christine Dreyfus, wie Coaching bei Swisscom Mobile funktioniert. Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis zum 3. April bei Roswitha Menke, r.menke@textwear.ch, 031 312 62 24.
Über 50 Prozent der Unternehmen verwenden deutlich mehr Zeit für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter als für die Bindung ihrer Top-Leistungsträger. Dabei haben 59 Prozent große Schwierigkeiten bei der Neubesetzung ihrer Schlüsselfunktionen und 92 Prozent erwarten dieses Problem in naher Zukunft. Dies ist ein Ergebnis der Studie «HR Landscapes. Defining the Future Path of Talent Management 2006», durchgeführt von der Managementberatung Hewitt Associates. [Link]
Gerne lasse ich mich von «phantastischen Geschichten» der KundInnen verführen, verliere mich in ihren Geschichten, weil dort «irgendetwas» mich auf den Plan ruft, neugierig macht, weitermachen lässt - und dann verliere ich den Blick auf das Ziel, das Ziel des Kunden! Daraus habe ich einige Daumenregeln abgeleitet:--Jürgen Hargens auf der Systemischen ListeÜberlegungen eingedenk der lösungsorientierten Maxime, dass es einem hohem Mass an Disziplin bedarf, einfach zu bleiben.
- Wenn ich verwirrt bin, hat es sich für mich als hilfreich erwiesen SOFORT die Frage nach dem Ziel zu stellen. Also die KundIn zu befragen bzw. zu bitten, mir noch einmal ihr Ziel zu benennen - u.a. mit der Begründung, dass ich ein wenig durcheinander bin.
- Es hat sich für mich als hilfreich erwiesen, die Idee ernst zu nehmen, dass sich Ziele, wenn ich darüber reflektiere, verändern. Das gilt auch für die KundInnen, die in meine Praxis kommen . Also kann ich nicht davon ausgehen, dass sie zu einer nächsten Sitzung kommen und immer noch dasselbe oder das gleiche Ziel verfolgen. Deshalb bevorzuge ich es, in JEDER Sitzung nach dem Ziel der aktuellen Sitzung zu fragen.
- Und es hat sich auch für meine Orientierung als hilfreich erwiesen, die Frage nach dem Ziel in gleichsam ritualisierter Form zu wiederholen, z.B. als etwa jede siebte Frage: «Wenn wir so an dem arbeiten, was Sie wollen, kommen Sie dann Ihrem angestrebten Ziel näher?»
Thomas Ott schickte mir eine für Helferprofis wenig schmeichelhafte Version dieser Geschichte. Selbstverständlich fehlt bei Insoo Kim Berg ein Kapitel über den lösungsorientierten Fachbruder. Dieses überlassen wir aber gerne der Fantasie unserer Lesenden... [Link]
1.
Der TelTarif Newsletter bringt Neuigkeiten aus der bösen Internetwelt:
Gegen eine neue Masche der Virenautoren sind auch regelmässig aktualisierte Anti-Viren- und Firewall-Programme machtlos: Die Autoren der neuartigen Schädlinge versenden massenhaft E-Mails, die keinerlei schädlichen Code in sich tragen und daher von den Virenscannern nicht erkannt werden. Gefahr für das PC-System droht erst, wenn der Nutzer auf einen Link in der E-Mail klickt, der ihn auf eine Webseite führt, von der bei entsprechender Browser-Einstellung der bösartige Code automatisch herunter geladen wird.[Mehr] Sie können sich aber auch gleich einen Mac kaufen...
Die Energetische Psychotherapie gehört heute zu den effektivsten Ansätzen für Posttraumatische Belastungsstörungen, Traumata und findet Anwendung in der Therapie von Ängsten, Phobien, Panikzuständen, Zwangskrankheiten, Depressionen, hartnäckigen Befindlichkeitsstörungen und im Coaching.